| Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum Startseite > Eisenbahnbrücke Ulm/Neu-Ulm | 
| Rückblick auf den 12.Februar 2004 (mit zwei Bildern von 2005 und 2006), als die ersten Rückbaumaßnahmen im Bereich der Ulm/Neu-Ulmer Eisenbahnbrücke über die Donau stattfanden. Anschließend erfolgte im Zusammenhang mit dem Umbau des Bahnhofs Neu-Ulm zu NU21 der viergleisige Umbau der Brücke. Mittlerweile ist die gesamte Brücke mit Lärmschutzwänden verschandelt. | 

| Blick von Neu-Ulm gen Ulm: | 
| 
 
 Der Zugang des Fußgängerwegs entlang der alten Eisenbahnbrücke von Neu-Ulmer-Seite 
 Donaubrücke Ulm/Neu-Ulm am 12.Februar 2004 | 
| 
 
 Ein RE gen München mit Wittenberger-Steuerwagenbauform überquert die Donaubrücke. 
 Donaubrücke Ulm/Neu-Ulm am 12.Februar 2004 | 
| 
 
 
 Schiebelok 111 049 befindet sich ca. in der Mitte der Eisenbahnbrücke. 
 Donaubrücke Ulm/Neu-Ulm am 12.Februar 2004 | 
| 
 
 Vor dem Rückba....Umbau des Neu-Ulmer Bahnhofs fuhren die RE von Stuttgart über Ulm bis nach Neu-Ulm zur Kurzwende. 
 Donaubrücke Ulm/Neu-Ulm am 12.Februar 2004 | 
| Die orientrote 120 143 bzw. die ZDF-120 151 überqueren jeweils mit einer ÖBB-Garnitur die Landesgrenze Baden-Württemberg/Bayern. 
 Donaubrücke Ulm/Neu-Ulm am 12.Februar 2004 bzw. 6.Juni 2006 | 
	  
| Blick von Ulm gen Neu-Ulm: | 
| 
 
 Wendezug mit Karlsruher Kopf mit Signalausleger am Neu-Ulmer Brückenkopf. 
 Donaubrücke Ulm/Neu-Ulm am 12.Februar 2004 | 
	  
| Weitere Bilder auf Neu-Ulmer Seite mit mittlerweile historischen Signalen: | 
| 
 
 Das mittlerweile historische Abdrücksignal des Neu-Ulmer Gbf mit der V60 der RAB. 
 Einfahrt Neu-Ulm am 12.Februar 2004 | 
| 
 
 Die Signalbrücke neben der Unterführung der Schützenstraße ist ebenso historisch, die 111 075 ist dagegen 2014 noch im Einsatz. 
 Neu-Ulm, Schützenstraße am 12.Februar 2004 | 
|  letzte Änderung: 23. März 2014 © www.UlmerEisenbahnen.de 
 Sollte auf der linken Seite keine Auswahlleiste erscheinen, dann bitte unter www.UlmerEisenbahnen.de neu starten. |