| Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum Startseite > Bahnen anderswo > Baden-Württemberg > ex-KBS773 (1975) | 
| 
			 Strecken-Nr. 4831 | 


<Zum Vergrössern bitte Fotos anklicken>
| Ludwigsburg - Markgröningen | 8,4 km (1-gleisig) | [km 0,0 - 8,35] | 
|  | 
 
 Ein Schäferlauf-Sonderzug aus Markgröningen fährt in Ludwigsburg in Gleis 5 ein. 
 Ludwigsburg [km 0,1] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Aus Gleis 5 geht es entweder über Gleis 6 oder drumrum gen Markgröningen, hier ging es drumrum ... 
 Ludwigsburg [km 0,2] am 24. August 2002 | 
| 
 ... und weiter entlang der Strecke gen Bietigheim-Bissingen, um dann nach links Richtung Südwesten wegzuschwenken. 
 Ludwigsburg [km 0,3] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Am Stadtrand von Ludwigsburg wächst die Strecke langsam zu. 
 Ludwigsburg, BÜ Stromberstraße [km 2,2] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Durch das Osterholz geht es weiter gen Südwesten. 
 am ehem. Hp Osterholz [km 2,3] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Soeben wurde aus Richtung Markgröningen die A81 unterquert, der Ortsrand von Asperg ist erreicht. 
 Ludwigsburg, Waldeck [km 3,3] am 24. August 2002 | 
| 
 
 In Möglingen werden mehrmals Straßen überbrückt. 
 Möglingen (b Ludwigsburg) [km 5,2] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Einfahrt in Möglingen. 
 Möglingen (b Ludwigsburg) [km 5,4] am 24. August 2002 | 
| 
 Vor der Kulisse des Hohenasperg. 
 zwischen Möglingen und Markgröningen [ca. km 6,6] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Der Sonderzug hat Markgröningen (im Hintergrund) vor wenigen Minuten verlassen. 
 zwischen Möglingen und Markgröningen [ca. km 6,7] am 24. August 2002 | 
|  | 
 
 
 Am Endbahnhof in Markgröningen. 
 Markgröningen [km 8,3] am 24. August 2002 | 
|  | 
 
 Fahrplan und bereit stehender Sonderzug in Markgröningen. 
 Markgröningen [km 8,3] am 24. August 2002 | 
| 
 
 Der Bhf Markgröningen im Dauerschlaf!? 
 Markgröningen [km 8,3] am 15. März 2016 | 
| 
		
		 
 | 
| 
			 
 letzte Änderung: 25. August 2021 © www.UlmerEisenbahnen.de 
 Sollte auf der linken Seite keine Auswahlleiste erscheinen, dann bitte unter www.UlmerEisenbahnen.de neu starten. |