Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Startseite > Straßenbahn Streckenkunde > Infos & Fotos zum Bau der Trasse

                                                  nach Böfingen (Teil 5)

 

 

noch in Überarbeitung (1/08) !!!

 

 

Bau der Strassenbahn-Verlängerung

von der Donauhalle nach Böfingen

 

<Infos zur Planung gibt es hier>

 

 

Zwischen Donauhalle und Brenzbahn

(km 0 bis km 1+150)

 

 vor Baubeginn

 Hier ist der Beginn der Neubaustrecke nach Böfingen: Kurz vor der

  Endschleife Donauhalle teilt sich das ankommende Gleise in das Haltestellen-

  gleis und ein Ausweichgleis auf, die Neubaustrecke führt geradeaus weiter.

 

  Beginn Ausweiche Endhaltestelle Donauhalle am 31.Dezember 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Direkt an der Spitze des GT4 wird in einem Winkel von ca. 45° die 

  zweigleisige Trasse weiter geradeaus in Richtung Donauhalle laufen. 

 

  Endhaltstelle Donauhalle am 18.Juni 2003

 

 vor Baubeginn

 

 Entlang der Böfinger Straße verläuft die Trasse im Grünstreifen

  zwischen Messegelände und Straße.

 

  Böfinger Straße mit Zufahrt zum Messegelände am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Direkt nach dem Straßenschilds ist ein Gleiswechsel eingeplant, nach den

  Bäumen wird eine Wendeschleife für Ersatz der Schleife Donauhalle sorgen.

 

  Böfinger Straße mit Zufahrt zum Fertighausgelände am 19.Februar 2007

 

 

Wendeschleife hinter dem Fertighausgelände

(ca. km 1+000)

 

 

 

 

Hoher Steg / Brenzbahnüberführung (DB-Kursbuchstrecke 757)

(ca. km 1+100)

 

 vor Baubeginn

 Entlang der Böfinger Straße verläuft die Trasse im Grünstreifen

  zwischen Messegelände und Straße.

 

  Böfinger Straße an der Kreuzung mit der Böfinger Steige und der Brenzbahn

  am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 Vor Baubeginn besaß die Unterführung der Brenzbahn zwei Straßen-

  durchlässe, von denen der östliche für die Fahrtrichtung gen Böfingen 

  geöffnet war.

 

  Unterführung der Brenzbahn am 19.Februar 2007

 

 Bauphase  An der Unterführung

  der Brenzbahn werden Mitte Dezember

  2007 die ersten Gleise der Neubau-

  strecke nach Böfingen gelegt.

 

  Unterführung der Brenzbahn (km 1+080

  bis km 1+110) am 31.Dezember 2007

 

 Bauphase

 Der 90°-Bogen vom Hohen Steg in Richtung Messe ist mit Gleisen belegt,

  das Planum bergauf wird vorbereitet.

 

  Böfinger Straße an der Kreuzung mit der Böfinger Steige und der Brenzbahn

  am 31.Mai 2008

 

 Bauphase

 Die Trennung von Straße, Bahntrasse und Fußgängerweg am Hohen Steg ist

  mittlerweile klar erkennbar.

 

  Unterführung der Brenzbahn am 31.Mai 2008

 

 Bauphase

 Ein erstes Schienenfahrzeug, wenn auch nur ein Zweiachser und

  ohne Antrieb steht am Beginn der Bergstrecke bereit.

 

  Böfinger Straße an der Kreuzung mit der Böfinger Steige und der Brenzbahn

  am 13.Juli 2008

 

 

Zwischen Brenzbahn und Haltestelle Eugen-Bolz-Straße

(km 1+150 bis km 1+800)

 

 vor Baubeginn

 

 

 Auf dem Grünstreifen rechts der Straße ist die Straßenbahntrasse geplant.

 

  untere Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Noch stehen im späteren Haltestellenbereich der Eugen-Bolz-Straße nur

  Straßenlaternen und Werbeschilder.

 

  Haltestellenbereich Eugen-Bolz-Straße am 19.Februar 2007

 

 

Zwischen den Haltestellen Eugen-Bolz-Straße und Alfred-Delp-Weg

(km 1+800 bis km 2+650)

 

 vor Baubeginn

 

 An der Einmündung der Eugen-Bolz-Straße befindet sich vor Baubeginn

  noch ein Bushaltestelle.

 

  untere Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 Bauphase

 

 Gleistrasse mit Münsterblick.

 

  untere Böfinger Steige am 31.Mai 2008

 

 Bauphase

 

 In der Kurve oberhalb der Eugen-Bolz-Straße verläuft die Trasse etwas

  unterhalb des Straßenbelags.

 

  untere Böfinger Steige am 31.Mai 2008

 

 vor Baubeginn

 

 Der dichte Wald unterhalb der Eduard-Mörike-Schule reicht vor Baubeginn

  noch dicht bis an die Böfinger Steige.

 

  untere Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Oberhalb der Stauffenbergstraße ist der Straßenrand ebenfalls noch

  gleichzeitig der Waldrand.

 

  untere Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Auch an der späteren Haltestelle Alfred-Delp-Weg ist noch nichts

  von Straßenbahnen zu erkennen.

 

  Haltestellenbereich Alfred-Delp-Weg am 19.Februar 2007

 

 

Zwischen den Haltestellen Alfred-Delp-Weg und Egertweg

(km 2+650 bis km 2+900)

 

 vor Baubeginn

 

 Ab der Einmündung des Hofäckerwegs soll die Trasse in einer leichten

  Rechtskurve in Richtung in Richtung Haltestelle Egertweg einschwenken.

 

  Einmündung Hofäckerweg in Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 Bauphase

 

 An der Haltestelle Egertweg sind schon erste Bautätigkeiten im

  Zusammenhang mit der Straßenbahn zu beobachten.

 

  Haltestellenbereich Egertweg am 31.Dezember 2007

 

 

Zwischen den Haltestellen Egertweg und Haslacher Weg

(km 2+900 bis km 3+450)

 

 Bauphase

 

 

 Vor der Einmündung des Egertwegs wird die spätere Haltestelle liegen.

 

  Haltestellenbereich Egertweg am 31.Dezember 2007

 

 Bauphase

 

 

 Die Haltestelle Egertweg, noch ohne Niederflureinstieg...

 

  Haltestellenbereich Egertweg am 31.Mai 2008

 

 Bauphase

 

 

 Kurz nach der Einmündung des Egertwegs wird die Böfinger Steige gekreuzt.

 

  Querung der Böfinger Steige am 31.Mai 2008

 

 

Zwischen den Haltestellen Haslacher Weg und Thüringenweg

(km 3+450 bis km 3+970)

 

 vor Baubeginn

 

 Die spätere Haltestelle Haslacher Weg liegt links außerhalb

  des Bildausschnitts.

 

  Einmündung Haslacher Weg in Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 

 Die Einmündung des Buchenlandwegs in die Böfinger Steige.

 

  Einmündung Buchenlandweg in Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Direkt an der Haltestelle Thüringenweg ist im Jahr 2007 nichts

  als Wald und Wiese zu sehen.

 

  Haltestellenbereich Thüringenweg am 19.Februar 2007

 

 

Zwischen den Haltestellen Thüringenweg und Mecklenburgweg

(km 3+970 bis km 4+320)

 

 vor Baubeginn

 

 Auch am Sachsenweg ist im Jahr 2007 außer Wald und Wiese nördlich

  der Böfinger Steige nichts vorhanden.

 

  Einmündung Sachsenweg in Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Rechts die Wohngebiete Böfingens am Mecklenburgweg, links das

  kleine Waldgebiet Letten. 

 

  Haltestellenbereich Mecklenburgweg am 19.Februar 2007

 

 

Zwischen der Haltestelle Mecklenburgweg und

(km 4+320 bis km 5+000 (km 5+131.099))                      Endschleife Ostpreußenweg

 

 vor Baubeginn

 An der Einmündung des Sudetenwegs befindet sich im Jahr 2007 die

  Bushaltestelle Pommernweg. Hinter der Fußgängerampel ist die Aufweitung

  der Endschleife vorgesehen.

 

  Einmündung Sudetenweg in Böfinger Steige am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 Der Bereich der späteren Endschleife: In der Mitte die Garagen der

  umliegenden Wohnhäuser, links der Fußweg an dessen Stelle die Ausweiche

  an der Haltestelle tritt.

 

  Endschleife Ostpreußenweg am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 

 Aus Richtung Thalfingen zeigt sich der Bereich der Endschleife auf 555müNN

  im Jahr 2007 noch recht unspektakulär. 

 

  Endschleife Ostpreußenweg am 19.Februar 2007

 

 vor Baubeginn

 Ca. auf Höhe der Straßenlampe wird sich km 5+000 der Neubaustrecke

  befinden. Es folgt anschließend die Ausweiche mit Haltestelle und dann

  wieder die Parallelführung beider Gleise in Richtung Donauhalle. 

 

  Endschleife Ostpreußenweg am 19.Februar 2007

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

letzte Änderung: 17.Juli 2008        © Alexander Schatz

 

Sollte auf der linken Seite keine Auswahlleiste erscheinen, dann bitte unter www.UlmerEisenbahnen.de neu starten.