| Eisenbahnen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum Startseite > Startseite > Eisenbahn Streckenkunde > Güter- und Industriegleise > Industriegebiet Neu-Ulm-Starkfeld (westlich KBS 975) 
 Industriegebiet Neu-Ulm-Starkfeld (westlich KBS 975) 
 | 
| Über mehrere Sägezahnfahrten (Zwei Spitzkehren) ist das Industriegebiet Neu-Ulm-Starkfeld mit dem Bahnhof Neu-Ulm im weiteren Verlauf des Containerbahnhofs verbunden (seit 12./13.Februar 2005 ist die Zufahrt nur noch über die KBS 975 möglich!). Das Gleisnetz erstreckt sich auch heute noch bis zum BÜ Reuttier Straße an der KBS 975. Befahren wird nur noch das Stammgleis bis etwa zur Europastraßenbrücke (B10). Hier befindet sich die Schrotthandlung Götz, in der immer Eaos-Waggons bereit stehen. 
 Situation ab Sommer?/Herbst 2005: Zufahrt erfolgt über Weiche (Spitzkehre) südlich der Europa- brücke, Ende Stammgleis am Pfaffenweg zwischen Frühjahr und Herbst 2005 entfernt, ehem. Zufahrtsgleis entlang KBS 975 zwischen ehem. Containerbhf und Brücke "Im Starkfeld" (hinter LIDL) entfernt und 2.Gleis KBS 975 + Lärmschutzwand eingebaut, Hp Finninger Straße verlegt, für 2.Gleis entlang Max-Eyth-Straße Untergrund vorbereitet. (Beobachtungen bis 31.Oktober 2005) | 
| Anschlüsse entlang des Stammgleises <Bilder dazu siehe unten> 
 Anschluß _______ ehem. Anschluß, Abriß b. Hallenneubau 
 Süd West Chemie ehem. Anschluß, Abriß bei Brückenbau, teilweise Gleise noch vorhanden (10/05) 
 Nutzfahrzeuge Wilhelm Mayer Gleis vorhanden 
 Stahlhandel Reiner noch in Betrieb, Bedienungszeiten s.u. 
 Anschluß Milkana Situation unbekannt 
 Wollhallen   Ende Stammgleis (03-10/05) entfernt 
 Baustoffe Wölpert nur Weiche mit Gleisstumpf erhalten 
 Spedition/Lagerei Renz noch in Betrieb, Bedienungszeiten s.u. 
 Anschluß Posselt Weiche mit Anschlußgleis erhalten 
 Sanitär Reisser ehem. Anschluß, Trasse noch erkennbar 
 Schrotthandel Götz noch in Betrieb, Bedienungszeiten s.u. 
 Milchwerke Schwaben Gleise vorhanden, keine Bedienung 
 Spedition Heppner Gleis vorhanden, keine Bedienung | Lage des Industriegleises an der KBS 975 (Stand:11/05) (zwischen Containerbhf. Neu-Ulm und Schwaighofen 
	   Farblegende für Gleise: 
 | 
	
| Bedienung:
      W(Sa) mit 294 (Richtung 
	Ulm/2.Spitzkehre) | |
| aktuelle Zeiten: (ohne Gewähr) (inkl. Bedienung IG Pfuhler Ried östlich KBS 975) 
 
	<Neu-Ulm an>        
	
	( 2018: Ulm ab 3.43 Uhr, Neu-Ulm an 3.49 Uhr (55485) Ulm ab 9.58 Uhr, Neu-Ulm an 10.08 Uhr (55489) 
 
	<Neu-Ulm 
	ab>        
	
	( 2018: Neu-Ulm ab 12.27 Uhr, Ulm an 12.34 Uhr (55490) Neu-Ulm ab 18.06 Uhr, Ulm an 18.15 Uhr (55488) 
 | veraltete Angaben: CB xxxxx Industriegleis Neu-Ulm 6.15 - 8.00, meistens ca. 7.00 --> Schrotthandlung Götz, Lagerei Renz, Stahlhandlung Reiner CB xxxxx Industriegleis Neu-Ulm 13.00 - 14.30; nur bei Bedarf --> Lagerei Renz, Stahlhandlung Reiner 
 Quelle der Fahrzeiten: Am 15.8.2003 schrieb Christian Eberhardt im Güterzug-Forum von Drehscheibe-Online: Autor: Christian Eberhardt Datum: 15.08.03 11:28 Hallo! Nach meinen Beobachtungen wird das Neu-Ulmer Industriegebiet zu folgenden Zeiten bedient: Schrotthandlung Götz: W(Sa) irgendwann zwischen 6.15 und 8.00; meistens so um ca. 7.00; dieser Anschluß wird normalerweise nie am Nachmittag bedient. Die Lagerei Renz(?) oder so (bei der Firma Götz; CB kann dort nicht gut fotografiert werden) wird am Morgen mit der CB zur Firma Götz bedient; im Bedarfsfall noch irgendwann zwischen 12.00 und 14.30 Die Stahlhandlung Reiner ( beim Mutschlerparkhaus) wird nur noch sporadisch bedient meistens mit der CB zur Firma Götz; im Bedarfsfall noch irgendwann zwischen 12.00 und 14.30. Die Milchwerke werden nicht mehr bedient 
 EVO-Bus (hochinteressantes Ladegut): Vormittags zwischen 7.15 und 9.00 (glaube nur Di-Fr) Nachmittags zwischen 12.00 und 15.30 (meistens zw. 14.15 u. 15.30) (Lackierte Buskarosserieteile u. leere Wägen werden mitgenommen, die restlichen Wägen mit den unlackierten Karosserieteilen werden wieder in den Anschluss EVO-Bus zurückgeschoben; das Rangieren findet an der Weiche beim BÜ Max-Eyth-Str. statt.) | 
	
| Fotos: <Zum Vergrößern der Bilder bitte einfach das Vorschaubild klicken> 
 Fotos mit Hzl-Regioshuttle 209 entstanden anläßlich einer Bereisung verschiedener Industriegleise in Ulm durch www.IBSE.de am 29./30.Mai 2004. | 
| Zufahrt
Bahnhof Neu-Ulm/KBS 975 - (alt: Containerbahnhof - Wilhelm Mayer, neu: Zufahrt IG Pfuhler Ried) - 1.Spitzkehre | 
| 
 
 HzL 209 zwischen dem damaligen Containerbhf und der 1.Spitzkehre. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 

| 1.Spitzkehre
      (alt: bei Wilhelm Mayer, neu: Zufahrt IG Pfuhler Ried) - BÜ Borsigstraße I - 2.Spitzkehre (bei Reuttier Straße) | 
| 
 
 294 953 verläßt nach getaner Arbeit das Neu-Ulmer Industriegebiet "Im Starkfeld". 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 11. Mai 2018 | 
| Anschluß _______?________ ehem. Abzweig vom Stammgleis hinter dem BÜ Borsigstraße I | 
| 
 
 HzL 209 kurz vor dem BÜ Borsigstraße I am ehem. Anschluß _____. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
| Bahnübergang BÜ Borsigstraße I ehem. 2-gleisig (Anschluß Wilhelm Mayer, Stammgleis), nur Andreaskreuz | 
| Anschluß Landmaschinen Wilhelm Mayer ehem. Anschluß | 
| 
	   | 
 
 
 Anschluß Wilhelm Mayer 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 31. Dezember 2006 | 
| Anschluß ________?_____ ehem. Anschluß | 
| 
	   | 
 
 
 Anschluß ______?____ 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 31. Dezember 2006 | 
| 
	   | 
 
 
 Spitzkehre ann der Reuttier Straße 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 31. Dezember 2006 | 

| 2.Spitzkehre - BÜ Borsigstraße II - BÜ Im Starkfeld - Reiner - Milkana - Wollhallen - BÜ Finninger Straße | 
| Bahnübergang 
	BÜ Borsigstraße II 1-gleisig, nur Andreaskreuz | 
| Bahnübergang 
	BÜ Im Starkfeld ehem. 2-gleisig (Anschluß Reiner, Stammgleis), nur Andreaskreuz | 
| 
 
 
 Zwischen den BÜ Borsigstraße II und BÜ Im Starkfeld. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
| 
 
 
 294 953 quert den BÜ Im Starkfeld, rechts das ehem. Anschlußgleis Stahlhandel Reiner. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 11. Mai 2018 | 
| 
 
 Blick auf den 2005 damals noch betriebsfähigen Anschluß Stahlhandel Reiner, rechts das Stammgleis. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 6. Januar 2005 | 
| Anschluß Stahlhandel Reiner ehem. Abzweig vom Stammgleis noch vor dem BÜ Im Starkfeld, teils 2-gleisig | 
| 
 
 
 2005 wurde der Anschluß Stahlhandel Reiner noch bedient. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 6. Januar 2005 | 
| 
	   | 
 
 Blick auf ein Tor mit Gleisanbindung im Anschluss Stahlhandel Reiner. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 15. April 2007 | 
| Anschluß Milkana ehem. Anschluß | 
| Anschluß Wollhallen Situation unbekannt | 
| 
	   | 
 
 
 Die Gleisharfe mit den Anschlussgleisen zu den Wollhallen zeigt sich 2005 gerupft. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 15. April 2007 | 

| BÜ
Finninger Straße - BÜ Pfaffenweg - Wölpert - Renz - Reisser - Götz - BÜ Zeppelinstraße | 
| Bahnübergang BÜ Finninger Straße 1-gleisig, Andreaskreuz+Blinklichtanlage | 
| 
 
 
 Zwischen den BÜ Borsigstraße II und BÜ Im Starkfeld. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
| Anschluß Fernmeldeamt (?) Neu-Ulm ehem. Anschluß, Abbau Anschlußweiche ?, Gleisreste 5/2018 vorhanden | 
|  |  | 
 
 Anschluß Fernmeldeamt 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 15. April 2007 | 
|  |  | |
|  |  | 
| 
	 | 
 
 
 Zwischen den BÜ Finninger Straße und BÜ Pfaffenweg. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 11. Mai 2018 | 
| Bahnübergang 
	BÜ Pfaffenweg 1-gleisig, Andreaskreuz+Blinklichtanlage | 
| 
 
 
 Zwischen den BÜ Borsigstraße II und BÜ Im Starkfeld. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 11. Mai 2018 | 
| 
 | 
 
 
 Zwischen den BÜ Borsigstraße II und BÜ Im Starkfeld. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
| Anschluß Wölpert ehem. Anschluß (Weiche 408) | 
| 
 | 
 
 
 Anschluß Wölpert. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
|  |  | Anschluß Wölpert 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 15. April 2007 | 
| Anschluß Spedition 
	Renz / Lagerei Renz ehem. Anschluß (Weiche 407) | 
|  |  | Anschluß Renz 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
|  | 
 
 
 Anschluß Renz 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 15. April 2007 | |
| Anschluß Posselt ehem. Anschluß (Weiche 406) | 
|  |  | Anschluß Posselt 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
| Anschluß Reisser(?) ehem. Anschluß, Zufahrtstor noch vorhanden (Stand 2005) | 
| 
 | 
 
 
 Anschluß Reisser 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 30. Mai 2004 | 
| Anschluß 
	Schrotthandel Götz Stammgleis = Verladegleis, z.Z. Ende der bedienten Stammstrecke, Eaos-Waggons werden zeitweise bis über den BÜ Zeppelinstraße zum Abstellen geschoben, Bedienungszeiten s.u. Fahrzeiten | 

| BÜ Zeppelinstraße 
      (ab hier keine regelmässige Fahrten mehr Ende Stammgleis | 
| Bahnübergang 
	BÜ Zeppelinstraße 1-gleisig, Andreaskreuz, nur noch für Abstellfahrten von Eaos-Waggons von Schrotthandel Götz in Betrieb | 
| 
 | 
 
 
 Zwischen den BÜ Borsigstraße II und BÜ Im Starkfeld. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 7. Januar 2005 | 
| Bahnübergang 
	BÜ Dornierstraße 1-gleisig, Andreaskreuz, Kopfsteinpflasterbelag | 
| Zufahrt über Weiche von KBS 975 
	(Spitzkehre) (Sommer(Herbst 2005 bis März 2007(?), auf Grund NU21-Bauarbeiten bei Zufahrt am Containerbhf | 
| Anschluß Milchwerke Schwaben Anschlußgleis vorhanden, z.Z. ohne Bedienung | 
| Anschluß Spedition Heppner Anschlußgleis vorhanden, z.Z. ohne Bedienung | 
| 
	   | 
 
 Im Asphalt liegt das ungenutze Anschlußgleis Heppner, während auf dem Umsetzgleis am Streckenende ausrangierte Waggons stehen. IC 2013 ist auf der parallelen KBS 975 unterwegs. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 5. Februar 2017 | 
| Ende Stammgleis an BÜ Reuttier Straße (KBS 975) Umsetzgleis vorhanden (symmetrisch!), z.Z. ohne Befahrung | 
| 
 | 
 
 
 Umsetzgleis am Streckenende. 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 2. Januar 2005 | 
|  |  | Ende Stammgleis 
 Neu-Ulm, Industriegebiet "Im Starkfeld" am 2. Januar 2005 | 

|  
 letzte Änderung: 15. Dezember 2020 © www.UlmerEisenbahnen.de 
 Sollte auf der linken Seite keine Auswahlleiste erscheinen, dann bitte unter www.UlmerEisenbahnen.de neu starten. |